Grundschule Ringelheim/ Leitbild und Leitziele
 
                      
Individuell und gemeinsam lernen
in gesunder und bewegungsfreundlicher Umgebung
 
Individuell lernen
-      Wir sehen jedes Kind als Individuum und wollen es begabungsgerecht fördern und fordern.
-      Wir möchten das Interesse und die Begeisterung an vielfältigen Inhalten wecken und es dazu anleiten, ausdauernd und zielführend zu arbeiten.
 
Gemeinsam lernen
-      Wir legen Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre, die geprägt wird durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrkräften, Eltern und weiteren außerschulischen Partnern.
-      Wir möchten den Gemeinschaftssinn stärken, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und dadurch die Persönlichkeit der Kinder festigen.
-      Wir sind offen für Veränderungen und Neuerungen zur Optimierung unserer schulischen Arbeit.
-      Wir stellen die Aktivitäten der Schulgemeinschaft öffentlich dar.
-      Wir gestalten die Schule durch eigene künstlerische Arbeiten.
 
Gesunde und bewegungsfreundliche Umgebung
-      Wir legen Wert auf physisches und psychisches Wohlbefinden als Voraussetzungen für erfolgreiches Arbeiten sowohl für Schüler als auch für Lehrkräfte.
-      Wir möchten das Gesundheitsbewusstsein fördern durch vielfältige  Sport- und Bewegungsangebote sowie durch Projekte zur gesunden Ernährung, zu umweltbewusstem Verhalten  und zur gesundheitlichen Prävention.
 
Folgende Konzepte, Projekte und Aktivitäten unterstützen diese Ziele:
 
Individuell lernen 
- Regionales Integrationskonzept (RIK) mit Sonderpädagogischer Grundversorgung (SGV)
- Förderkonzept
- Medienkonzept 
- Lesekonzept
- Teilnahme an Mathematikwettbewerben (Moni, Känguru)
- Teilnahme am Lesewettbewerb (Stadtbibliothek Salzgitter)
- Teilnahme am Malwettbewerb (Volksbank)
- Vielfältige Arbeitsgemeinschaften auch am Nachmittag
 
Gemeinsam lernen
- Kultur des Lobes und der Anerkennung, freundlicher Umgangston
- Verlässlicher Rahmen durch regelmäßiges, gemeinsames Erarbeiten von Schul-, Pausen- und Klassenregeln
- Schülerrat
- Regelmäßige Elternabende, -sprechtage, 
- Schülersprechzeiten
- Gemeinsame Veranstaltungen, z.T. mit Unterstützung der Eltern und außerschulischer Partner (Wanderungen, Kinotag, Weihnachtsmärchen, Adventssingen, Putztag, Schulausflüge, ……
- Zusammenarbeit mit dem Elternrat und dem Schulverein
-  Zusammenarbeit mit dem Kindergarten (Kooperationskalender: Gestaltung des Überganges vom Kindergarten zur Schule, gegenseitige Besuche, Vorlesestunden, Schulkinderbetreuung)
- Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen (Gemeinsame Dienstbesprechungen zur Gestaltung des Überganges von der Grundschule zur weiterführenden Schule)
- Kooperation mit der Grundschule Wiesenschule zum fachlichen Austausch der Lehrkräfte
- Fortbildungen der Lehrkräfte
- Kontakt zum Sportverein STV Ringelheim 
- Kontakt zum Unternehmen Schaper und Brümmer
- Zusammenarbeit mit der Polizei
- Zusammenarbeit mit der Städtische Bücherei in Salzgitter-Bad
- Gestaltung der Schulhomepage
- Gestaltung der Schule durch eigene künstlerische Arbeiten
 
Gesunde und bewegungsfreundliche Umgebung
 
Sport- und Bewegungsangebote
- Pausenspiele und mitgebrachte Sportgeräte
- schulinterne Sportwettkämpfe (BJS, …)
- regionale Sportwettkämpfe (Fußball, Sportoszkar, Sportabzeichen, Laufabzeichen,….
- Projekt Fit4Future, rote Tonne
- Schwimmunterricht
- Exkursionen, Wandertage
- Rollerführerschein, Radfahrprüfung
 
Gesunde Ernährung
- Gesundes Frühstück selbst zubereiten
- Kochen mit den Landfrauen
- Einbindung in den Sachunterricht
- Projekt Fit4Future Ernährungsworkshop
 
Umweltbewusstes Verhalten
- Teilnahme Salzgitter putzt sich
- Thema Müll im Sachunterricht
- Schulgarten
- Luftmessgerät
- Lautstärkeampel
 
Gesundheitliche Prävention
- Erste-Hilfe-Kurs
- Sicherheitstraining / Gewaltprävention
- Suchtprävention
- Bewegtes Lernen
- Zahnprophylaxe
 
Stand: 14.03.2012 (evaluiert 2016)