Vollständig und mit guter Laune genoss die 4. Klasse ihren Tag im Freizeitpark Sottrum.
Nach viel Spiel, Erforschen, Tretboot- und Floßfahren ließen wir uns selbstgemachte Burger schmecken.


Organisation/ Text/ Fotos: Pamela Dinter-Lenschow
Collagen: Andrea Westermann
Glückliche Kids: Die Affen





Idee: gesehen bei Pinterest
Durchführung: Tatiana Staats
Fotos/Collagen: Andrea Westermann
Gute Laune erzeugt haben: Die Waschbären und Eulen
Auch im Coronaschuljahr 2020/21 haben etliche Kinder des dritten und vierten Jahrgangs an den beiden Mathematikwettbewerben "Känguru" und "Mathematikolympiade" teilgenommen.
Neben Teilnehmerurkunden wurde Kerim mit einem TShirt ausgezeichnet, weil er den größten Kängurusprung geschafft hat. Bei dem Kängurusprung müssen möglichst viele Aufgaben hintereinander richtig gelöst werden. Weitere Preise gab es in diesem Durchgang nicht.
Bei der Mathematikolympiade hat Marie in der 3. Runde einen zweiten Preis erhalten. Für diese tolle Leistung gab es ein Geodreieck, was es nicht zu kaufen gibt. In die 4. Runde hat es kein Kind unserer Schule geschafft.
Der erste und zweite Jahrgang hat bei der Verleihung auf dem Schulhof interessiert zugeschaut und nimmt hoffentlich in den kommenden Jahren ebenfalls teil.
Einige Kinder der Erdmännchenklasse lösen in den kommenden Tagen schon einmal Aufgaben des Minikängurus.

Durchführung: Karin Schilling
Text/Fotos: Andrea Westermann
weitere Fotos: Tatiana Statts
Teilnehmende: siehe Fotos
Endlich wieder etwas Schönes im Klassenverband unternehmen!
Am 4. Juni nutzte zuerst die Fuchsklasse das Angebot der Waldpädagogin Beate Vitt vom KJT Am Hamberg.
Die anderen Klassen folgen in den kommenden Tagen.
Klasse 3 erfuhr im Schlosspark einiges über den Wald und die Natur. Dies wurde durch Spiele und kreative Aufgaben unterstützt.
Es war ein lehrreicher Vormittag, den alle in angenehmer Atmosphäre genossen!


Durchführung/ Fotos: Karin Schilling
Collagen: Andrea Westermann
Organisation: Beate Vitt vom KJT Am Hamberg
Naturkids: Die Füchse
Die 4. Klasse folgte am 14.6.21 und verbrachte ebenfalls einen Schulvormittag im Schlosspark.

Durchführung/ Fotos: Pamela Dinter-Lenschow
Collagen: Andrea Westermann
Organisation: Beate Vitt vom KJT Am Hamberg
Naturkids: Die Affen
Die Erdmännchen machten sich am 16.6.21 auf den Weg in den Schlosspark.
Insekten standen im Vordergrund dieser Waldexkursion und waren ein schöner Abschluss unserer Sacheinheit.
Es wurden einige Insekten aufgespürt, Informatives über Feuerwanzen gelernt, Bodenbilder aus Naturmaterialien gelegt und an drei kleinen Stationen zum Thema gearbeitet. Den Höhepunkt bildete aber sicherlich das freie Spielen an und in der Innersten. Die mitgenommene Ersatzkleidung reichte nicht immer aus ;)








Durchführung/ Fotos/ Collagen/ Text: Andrea Westermann
Organisation: Beate Vitt vom KJT Am Hamberg
Naturkids: Die Erdmännchen
Die Klasse 1 hatte am 23.6.21 ihren Waldtag.
Unter der Anleitung von Frau Vitt wurden Naturarmbänder, Tonteller und ein Bodenbild gestaltet.
Außerdem haben die Kinder einen Lauschwaldgang unternommen.
Am Ende war noch genügend Zeit für freies Spielen im Schlosspark, wobei alle viel Spaß hatten.
Vielen Dank an Frau Gerke und Herrn Vree für die Begleitung!




Durchführung/ Fotos/ Text: Tatiana Staats
Collagen: Andrea Westermann
Organisation: Beate Vitt vom KJT Am Hamberg
Naturkids: Die Waschbären und Eulen
Die ViertklässlerInnen erstellen Quadratmeter und erfahren durch ihr Handeln die Begriffe Flächeninhalt und Quadratmeter.
So macht der Mathematikunterricht besonders viel Spaß ;)




Idee/Umsetzung/Text/Fotos: Pamela Dinter-Lenschow
SchülerInnen in Aktion: Die Affen
Im Sachunterricht der beiden ersten Klassen wurden kürzlich die Jahreszeiten im Homeschooling behandelt.
Die Kinder erhielten vorgefertigte Kopiervorlagen. Daraus gestalteten sie individuell ihr eigenes Lapbook.
Nebenbei wurden so die Monatsnamen und die vier Jahreszeiten gelernt.
Das habt ihr toll gemacht. Hier kommen ein paar Beispiele:


Idee: www.zaubereinmaleins.de
Umsetzung: Tatiana Staats und Pamela Dinter-Lenschow
Fotos: Eingereicht von den Eltern mit Freigabe zur Veröffentlichung auf dieser Homepage
Collagen: Andrea Westermann