Schulleben/ AGs

Im Textilunterricht der Fuchsklasse sind nun die ersten Ergbenisse fertig. 

 

Mit Hilfe einer Vorlage wurde der Fuchskopf auf dünne Pappe gezeichnet und an den wesentlichen Punkten gelöchert.

Anschließend mussten die Kinder mit Nadel und Stickgarn die Löcher entsprechend der Vorlage verbinden (nachsticken).

 

Die fertigen Ergebnisse lassen sich doch sehen. Weiter so, Klasse 3!

 

Idee/Umsetzung/Text/Fotos: Andrea Westermann

Nähexperten: Die Fuchsklasse

 

Das Urheberrecht an den Fotos liegt bei Frau Westermann, das der Textilarbeiten bei den Kindern der Klasse 3.

Eine Weiterverwendung der Fotos ist ohne Rücksprache nicht gestattet!

 

Die Erdmännchen hatten heute einen besonderen Vormittag bei schönem Herbstwetter. Ab der zweiten Stunde ging es durch Ringelheim in den Schlosspark. 

Anlass war das aktuelle Sachthema "Heimische Laubbäume und Nadelbäume im Vergleich" und was bot sich da mehr an, als die Bäume in der Natur aufzusuchen.

Schon auf dem Hinweg wurden Kastanien eingesammelt und einige Baumarten benannt.

In Nähe des Schlosses wurde natürlich zuerst die Brotdose geplündert, bevor die Suche nach Buchen, Eichen, Ahorn, Fichten und Kiefern fortgesetzt wurde. Nebenbei sammelten die Erdmännchen allerlei in ihren Becherlupen oder betrachteten kleine Tierchen unter den Lupen. 

An der künstlich geschaffenen Ruine durften dann alle klettern, was sie nur ungern beendet haben.

Ein Abstecher zum Obelisken war auch noch möglich, bevor die Gruppe den kleinen Spielplatz an den Sportplätzen stürmten.

Von dort ging es dann zuerst an die Innerste und schließlich wieder zur Schule zurück.

 

Mit euch wandere ich gerne mal wieder!

 

Wanderguide/Text/Fotos: Andrea Westermann

Wandergruppe: Die Erdmännchen

 

 

 

 

 

Nachdem der Rollerführerschein mit den ersten Klassen nicht wie gewohnt vor der Einschulung stattfinden konnte, haben wir diesen nun an einem Schulvormittag nachgeholt.

Am Montag, den 5.10.2020, hat uns Frau Lacey von der Polizeistelle Salzgitter Bad besucht und mit den Waschbären und Eulen das richtige Verhalten mit dem Roller im Straßenverkehr geübt. Die Kinder haben ihre Fähigkeiten in einem Parcour in der Turnhalle unter Beweis gestellt und gleich am nächsten Tag sind viele Erstklässler und Erstklässlerinnen mit dem Roller zur Schule gefahren. Weiter so!

Vielen Dank an Frau Lacey für den tollen Vormittag!

 

 

  

Text/Fotos: Tatiana Staats

Weitere Fotos: Andrea Westermann

Durchführung: Frau Lacey (Polizei Salzgitter)

 

Das Urheberrecht an den Fotos liegt bei Frau Staats und Frau Westermann. 

Eine Weiterverwendung der Fotos ist ohne Rücksprache nicht gestattet!

 

 

Die Klasse 1a hat kreative Waschbären gestaltet. Dazu wurde erst die eigene Hand grau bemalt und auf ein Blatt Papier gedrückt. Anschließend haben die Kinder die Pfoten und den Schwanz mit einem dünnen Pinsel gestaltet. Der Kopf wurde als letztes aus Tonpapier ausgeschnitten und mit Wachsmalern bemalt. 

Es ist eine Gruppe niedlicher kleiner Waschbären dabei raus gekommen J

 

 

 

Umsetzung/Fotos/Text: Tatiana Staats

Idee: gesehen bei Pinterest

KünstlerInnen: Die Waschbären

 

Das Urheberrecht an den Fotos liegt bei Frau Staats, das der Kunstwerke bei den Kindern der Klasse 1a.

Eine Weiterverwendung der Fotos ist ohne Rücksprache nicht gestattet!

Wie jedes Jahr üblich, ist Klasse eins gerade dabei, die Rundgänge durch Ringelheim nzu den Häusern der Kinder zu machen.

Dabei lernen die Waschbären und Eulen ganz nebenbei, an welchen Stellen die Straßen am besten zu überqueren sind und in welchen Situationen man besonders aufmerksam sein muss.

Die Waschbären sind diesen und ltzten Mittwoch unterwegs gewesen und hatten beide Tage großes Glück mit dem Wetter, so dass noch eine Pause auf dem Spielplatz und im Schlosspark eingelegt werden konnte.

Die Eulen waren diese Woche das erste Mal unterwegs und machen sich nächste Woche nochmal af den Weg.

 

Fotos der Waschbären:

 

 

Organisation/Text/Fotos: Tatiana Staats

 

Das Urheberrecht an den Fotos liegt bei Frau Staats. 

Eine Weiterverwendung der Fotos ist ohne Rücksprache nicht gestattet!

 

Bereits vor den Coronaferien hat Klasse 4 sich im Sachunterricht mit dem Thema „Elektrischer Strom“ beschäftigt.

Erst ging es um die theoretischen Grundlagen und dann durften sich die Schülerinnen und Schüler selbst ausprobieren und Stromkreise bauen.

Als die Schule wieder losging, haben die Raupen ihr theoretisches und praktisches Wissen unter Beweis gestellt.

Anhand einer Fotoanleitung haben sie Leuchttürme mit einem funktionierenden Stromkreis mit zwei Glühlampen und einem Schalter gebaut.

Als Grundlage dafür diente eine Küchenrolle, in welche die Elektronik eingebaut wurde.

Die Ergebnisse sind wirklich toll geworden.

 

Das habt ihr super gemacht!

 

 

Umsetzung/Text: Tatiana Staats

Fotos: Tatiana Staats und Andrea Westermann

Modelbauer: Die Raupen