Schulleben/ AGs

Nach dem erfolgreichen Milchprojekt in Klasse 2 durften sich die Eulen heute noch einmal ausgiebig mit dem Thema Getreide beschäftigen. Die beiden Landfrauen Frau Garbrecht und Frau Warnecke hatten vielfältige Materialien und Küchenutensilien mitgebracht.

Im Theorieteil wurden die verschiedenen Getreidesorten noch einmal betrachtet und verglichen, die Produktpalette der einzelnen Sorten ausgestellt, eine Fotoserie zum Getreideanbau gezeigt und Füllkisten mit ausgewählten Getreideprodukten bereitgehalten. Das Wissen aus den vorangegangenen Unterrichtsstunden konnte eingebracht und hoffentlich gefestigt und vertieft werden. 

Im Praxisteil wurde gekocht und gebacken. Hierfür durften wir wieder die Küche des Horts benutzen. In drei Kochteams ging es tatkräftig ans Werk. Belegte Brote mit Kräuterquark wurden vorbereitet und nett angerichtet. Pizzateig (Quark-Öl-Teig mit Vollkornmehl)) wurde als Hauptspeise geknetet, ausgerollt und mit Tomatenpüree, Salami, Paprika und Mais belegt. Schon bald zog ein köstlicher Duft durch das blaue Haus. Die dritte Gruppe rührte einen Vollkorn-Waffelteig zusammen und stellte mit dem Waffeleisen einen Berg Waffeln für den Nachtisch her.

Natürlich wurden auch die Tische nett eingedeckt , gemeinsam gegessen und im Anschluss abgewaschen und der Essens- und Kochbereich gereinigt. 

Es war wieder ein sehr schöner Tag, an dem die Kinder den Bereich Getreide mit allen Sinnen erschließen konnten.

 

Vielen Dank an die beiden Landfrauen!

 

 

Organisation/Durchführung: Frau Grabrecht und Frau Warnecke

Text/Fotos: Andrea Westermann

Getreideexperten: Klasse 3

Am 06.09. fand wieder der Sportoszkar statt, bei dem jährlich Kinder aus den Klassen 2 bis 4 ausgewählt werden und nach Lebenstedt ins Stadion fahren. Mit den anderen Kindern verlebten wir ebenfalls einen bewegungsreichen Tag in Ringelheim. Die Kinder, die bereits das Schwimmabzeichen Bronze haben, fuhren in den ersten beiden Stunden zum Schwimmen, die anderen machten bei Morgennebel Bewegungsspielen auf dem Schulhof. Dazu wurde die Fit-4-Future Tonne aufgestellt, aus der die Kinder Spiele wählen konnten. Außerdem wurde auf dem Pausenhof einen Rollerparcour aufgebaut.

In der dritten Stunde gingen alle gemeinsam, bei aufklarendem Wetter, zur Innerste, um zu plantschen und die Füße zu baden. Dort wurde außerdem gepicknickt.

Nach der Rückkehr zur Schule, hatten die Erst- und Zweitklässler in der fünften Stunde Betreuung, während die Dritt- und Viertklässler Völkerball gespielt haben.

 

Fotos: Stefanie Zalesinski 

Text/ Fotos: Tatiana Staats

 

 

 

Ein Jahr ist vergangen und wieder einmal durften wir mit 25 Kindern unserer Schule am Sport-Oszkar-Tag teilnehmen.

Ein Bus fuhr uns gegen 8 Uhr zusammen mit Teilnehmern der Grundschule Elbe ins Stadion nach Salzgitter-Lebenstedt.

Dort wuselte es nur so von Kindern der anderen Grundschulen und wir bezogen unseren Platz auf der Tribune.

Jedes Kind bekam ein blaues T-Shirt der United Kids Foundation, ein Getränk, eine Laugenstange, einen Apfel und später ein leckeres Wurstbaguette.

An 9 Stationen konnten die Kinder sich nach und nach versuchen und Bewegungserfahrungen sammeln. Nicht die Leistung stand im Vordergrund, sondern allein Spaß an der Bewegung.

Den Abschluss des Veranstaltungstages bildete wieder der Staffellauf aller teilnehmenden Schulen. Auch hier galt: Nur das Mitmachen zählt!

Bei herrlichstem Wetter hatten sicherlich alle Kids viel Spaß!

 

Und hier einige Momente im Bild festgehalten:

 

Text/Fotos: Andrea Westermann

Betreuer: Claudia Guckelsberger, Andrea Westermann

Veranstalter: United Kids Foundation

Sportler: 25 Kids aus den Klasse 2a/2b/3/4a und 4b

 

Was gibt es Schöneres, als bei herrlichem Wetter baden zu gehen. Schnell noch die Flip Flops ausgezogen und dann ab ins Meer!

Die Kids der Klasse 3 sollten diese Aktion im Bild festhalten.

Zuerst wurde der Hintergrund gestaltet. In Blautönen entstand mit breitem Pinselstrich das Meer. Der Strand wurde in Gelb oder Ocker aufgetragen. Echter Sand musste aufgeklebt werden. Die Vorlage für die Flip Flops sollte anschließend nach eigenen Vorstellungen ausgemalt werden. Es durfte hierbei mit Filzstiften oder Buntstiften gearbeitet werden. Kleine Glitzerelemente (Strasssteine) durften noch auf die Flip Flops geklebt werden, bevor auch die Strandschuhe im Bild integriert werden mussten.

Echt genial geworden!

 

Text/Fotos/Umsetzung: Andrea Westermann

Idee: gesehen bei Pinterest

Künstler: Klasse 3

Diese Werke hängen derzeit im Bereich der Pausenhalle und laden zum Betrachten ein. Da fühlt man sich doch gleich wieder in den Urlaub versetzt!

 

Fotos: Andrea Westermann

Idee: Themenbuch Kunst/ ALS Verlag

Umsetzung: Pamela Dinter-Lenschow

Künstler: Klasse 4a

Es ist geschafft. Die 14 Künstlerinnen und Künstler der Klasse 4b haben kräftige, leuchtende Farben aufgetragen und die Vordrucke von Keith Haring flächig ausgemalt. 

Entstanden sind diese farbenfrohe Werke, die derzeit die Pausenhalle zieren.

 

Fotos/ Idee: Andrea Westermann

Künstler: Klasse 4b